typo-info.de
Kurs bzw. Glossar zu Typographie, Layout, Schrift …



Unzial-Schriften werden Schriften genannt, die vom 4. bis ins 8. Jh. benutzt wurden. Typisch für diese sind relativ runde Formanteile sowie ein relativ starker Kontrast der Strichstärke. Unzial-Schriften sind noch Versalschriften, doch hier vollzog sich insofern die Umbildung von Versalien zu Gemeinen, da die Buchstaben nicht mehr in einem einheitlich breiten Band stehen. In den sogenannten Halbunzial-Schriften wurden die Ober- und Unterlängen der Buchstaben noch stärker ausgeprägt, so dass einige später als Gemeine verwendete Buchstaben bereits ausgebildet sind. Die Unzial-Schriften sind die Schriften des frühen Christentums.
Hier in Überschrift und Schriftbeispiel (Kunstwort Ibrane) benutzte Computerschrift: Cal Uncial

Unzial-Schrift im Codex Bezae
(Cambridge University Library MS. Nn.2.41)
Der im 5./6. Jh. geschriebene Codex enthält das Neue Testament auf Latein und auf Griechisch, hier Luk. 23,47ff auf Latein.
Bildinfo
Page URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Codex_bezae_latin.jpg
File URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/Codex_bezae_latin.jpg
Attribution: Wikimedia
typo-info.de