Seite wählen

typo-info.de

 

Kurs bzw. Glossar zu Typographie, Layout, Schrift …

Logo
iconbb   Unterschneidenvor


Unter Unterschneiden, im Computerbereich auch kerning genannt, versteht man, dass ein Buchstabe an den ihm vorausgehenden Buchstaben herangerückt wird, so dass ästhetisch störende, zu große Buchstabenabstände vermieden werden.

UnterschneidenDie Buchstaben einer Druckschrift besitzen in Form von Vor- und Nachbreite genau so viel Fleisch, dass beim Aufeinandertreffen mit einem anderen Buchstaben ein im Regelfall befriedigender Buchstabenabstand entsteht. Treffen nun aber zwei Buchstaben aufeinander, die aufgrund ihrer spezifischen Gestaltungsmerkmale dann einen großen Freiraum entstehen lassen, ist der visuelle Eindruck ästhetisch unbefriedigend. Zu diesen “kritischen” Buchstaben gehören die Versalien A, L, T, V, W, und Y; von den Gemeinen sind dies f, j, r, v, w und y.

UnterschneidenSolche Freiräume sind nicht nur ästhetisch unbefriedigend, sondern stören auch den Lesefluss (beginnt ein neues Wort oder beginnt keines?), weshalb bei entsprechenden Buchstabenkombinationen unterschnitten werden muss. Dies muss auch bei Computerschriften oft manuell geschehen, wie das Beispiel der Standardschrift “Times New Roman” (in 48 Pt.) in der ersten Zeile der Abbildung links zeigt.

UnterschneidenUm die Notwendigkeit des Unterschneidens beurteilen zu können, ist es ist sinnvoll, neben Vor- und Nachbreite auch die Punzen, also die eingeschlossenen weißen Flächen innerhalb der Buchstaben, mit in die Überlegung einzubeziehen. Der Buchstabenabstand bei der Zeichenfolge “LO” ist optisch breiter als bei “NL”. Der Buchstabe “O” hat allerdings eine große Punze und braucht, um als als eigenständiger Buchstabe wahrgenommen zu werden, mehr seitlichen Platz, so dass nur wenig unterschnitten werden kann.

icone   Einführung und Grundlagen
Begriff: Typographie
Begriff: Layout
Desktop Publishing (DTP)
Aufgaben von Typographie und Layout
Gute Lesbarkeit
Schlechte Lesbarkeit
Regeln für Typographie und Layout

iconb   Der einzelne Buchstabe
Versalien und Gemeine
Buchstabenteile
Schriftgrundlinie
Schriftgrad
Geviert
Dickte
Punze
Serife
Strichstärke
Formanteile
Buchstabenproportion
Achsstellung
Buchstabenkonstruktion
Typographische Maßeinheiten

iconbb   Zusammenfügungen von Buchstaben
Laufweite
Proportionalschriften und dicktengleiche Schriften
Unterschneiden
Ligaturen
Langes s und Schluss-s

iconw   Zusammenfügungen von Wörtern, Zeilen etc.
Wortabstand
Zeilenabstand
Absatz
Leerzeilen
Registerhaltigkeit
Typographische Setzfehler
Grauwert
Satzausrichtung
Flattersatz
Blocksatz
Form(en)- oder Figurensatz
Zeilenlänge

iconl   Layout
Satzspiegel
Fußnote
Kolumne
Marginalie
Bogensignatur
Lage
Stege
Einseitiger Satzspiegel
Doppelseitiger Satzspiegel
Stege im Verhältnis 2:3:4:6
Neunerteilung
Diagonalkonstruktion mit variablem Satzspiegel
Diagonalkonstruktion mit festem Satzspiegel
Gutenberg-Bibel
Inkunabel
Gestaltungsraster
Goldener Schnitt
Seitenformate
DIN-Papierformate
Seitenformat und Gestaltungsanlass

icons   Schrift
Schriftfamilie
Schriftschnitt
Auszeichnungsmerkmale
Kapitälchen
Initialen
Grundschrift
Antiqua
Schriftklassifikation
DIN-Schriften
Capitalis Monumentalis
Unzial-Schriften
Karolingische Minuskel
Gebrochene Schriften
Venezianische Renaissance-Antiqua
Französische Renaissance-Antiqua
Barock-Antiqua
Klassizistische Antiqua
Serifenbetonte Linear-Antiqua
Serifenlose Linear-Antiqua
Antiqua-Varianten
Schreibschriften
Kanzlei-Schriften und Kursive
Akzidenzschriften
Plakat-Schriften
Mode- und Zierschriften
Schriftgruppenvergleich: Übersicht
Schriftgruppenvergleich: Einzelvergleich
Entwicklung der Schrift
Schrift und Kultur
Form und Inhalt
Computerschriften
Font
TrueType-, OpenType- und Postscript-Schriften
Bezier-Kurven
Hints

 


Links
Cookie Consent mit Real Cookie Banner