typo-info.de
Kurs bzw. Glossar zu Typographie, Layout, Schrift …
613056 | gesamt (seit 1998) |
133 | heute |
1 | z.Z. online |
Die Lesbarkeit eines Mengentextes ist von verschiedenen Komponenten abhängig. Voraussetzung ist die Wahl der richtigen Schriftfamilie. Sie muss in der Lage sein, eindeutig und schnell erfassbare Wortbilder zu erzeugen und das Auge in der Zeile zu halten.
Ebenso ist die Satzqualität entscheidend. Diese wiederum ist u.a. abhängig von der richtigen Laufweite und vom Wortabstand. Für eine gute Typographie sind die Verhältnisse von Schriftgrad, Zeilenabstand und Zeilenlänge entscheidend.
Je größer die Textmenge ist, die im Zusammenhang gelesen werden soll, desto höher sind die Anforderungen an den Lesekomfort.
Die Übersichtlichkeit durch die Strukturierung innerhalb der Textgruppen und die Gliederung der Seiten oder des ganzen Buches ist ein wichtiges Kriterium, wozu ein gutes Layout notwendig ist.
Natürlich kann man bei der Gestaltung jede Menge Fehler machen. Gute Lesbarkeit ist auch auf Internetseiten von besonderer Wichtigkeit. Google zeigt Internetseiten, die sich schlechter von Nutzern lesen lassen, in der Regel weiter hinten in den Suchergebnissen an. Dies gilt vor allem für die mobile Ansicht von Internetseiten, wenn der Text viel zu klein oder überlappend angezeigt wird oder wenn eine ungünstige Schriftart verwendet wurde. So gibt es spezielle SEO Seminare, in welchen die gute Lesbarkeit von Seiten für den Menschen, aber auch zur besseren Auslesung von Daten für Websitecrawler, vermittelt wird. Im zweiten Fall wird von einer guten Lesbarkeit einer Internetseite in der Suchmaschinenoptimierung gesprochen (Crawlability).