typo-info.de
Kurs bzw. Glossar zu Typographie, Layout, Schrift …



Die Unzial-Schriften wurden durch die im im 8. Jahrhundert entstandene karolingische Minuskel abgelöst. Diese Schrift des (frühen) Mittelalters weist nun deutlich Gemeine auf, wobei neben dem Mittelband auch Ober- und Unterband benutzt werden. Aus der leicht schräg stehenden karolingischen Minuskel entwickelten sich dann die drei Haupt-Schriftgruppen: Die Gruppe der gebrochenen Schriften, die Antiqua-Schriften und die der Schreibschriften und Kanzleischriften (vgl. auch die Graphik zur Entwicklung der Schrift).
Hier in Überschrift und Schriftbeispiel (Kunstwort Ibrane) benutzte Computerschrift: Cal Carolingian Minuscule

Kapitular Karls des Großen – Beinecke MS 413
(Yale University, Beinecke MS 413, fol. 165)
Das um 873 niedergeschriebene Kapitular ist in Karolingischer Minuskel verfasst, enthält jedoch auch andere Schriftarten zur Auszeichnung, wie hier die Initiale “P” in Antiqua-Schrift.
Bildinfo
Page URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3A9th_century_Beinecke_MS_413_fol._165.jpg
File URL: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/31/9th_century_Beinecke_MS_413_fol._165.jpg
Attribution: Beinecke Rare Book and Manuscript Library [Public domain], via Wikimedia Commons
typo-info.de