typo-info.de
Kurs bzw. Glossar zu Typographie, Layout, Schrift …
 
			 Doppelseitiger Satzspiegel
   Doppelseitiger Satzspiegel 
Bei Drucksachen, die aus mehreren Seiten bestehen und beidseitig bedruckt werden sollen, sollte jede Seite der gegenüberliegenden Seite optisch angepasst sein. Bei der Gestaltung von Doppelseiten unterscheidet man drei klassische Verfahren, nämlich die Proportionierung
- im Verhältnis 2:3:4:6
- durch die Neunerteilung
- durch die Diagonalkonstruktion (mit variablem oder festem Satzspiegel)
 
					 Einführung und Grundlagen
   Einführung und Grundlagen Der einzelne Buchstabe
   Der einzelne Buchstabe Zusammenfügungen von Buchstaben
   Zusammenfügungen von Buchstaben Zusammenfügungen von Wörtern, Zeilen etc.
   Zusammenfügungen von Wörtern, Zeilen etc. Schrift
   Schrift